EN

Datenschutz- und Cookierichtlinie

Scroll

Präambel

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für VALLOUREC (nachstehend „VALLOUREC“) von wesentlicher Bedeutung. VALLOUREC trifft sämtliche notwendigen Vorkehrungen, um zu gewährleisten, dass Ihre personenbezogenen Daten auf sichere Weise und im Einklang mit den Vorschriften verarbeitet werden, wenn Sie auf unserer Website „www.vallourec.com“ (nachstehend „die Website“) surfen.

Somit verpflichtet VALLOUREC sich, Ihre personenbezogenen Daten gemäß den Bestimmungen des französischen Datenschutzgesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 in seiner aktuellen Fassung sowie den Bestimmungen der Europäischen Verordnung 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (nachstehend „DSGVO“) zu erheben und zu verarbeiten.

Ihre Daten werden von Vallourec (nachstehend „der Verantwortliche“), erhoben und verarbeitet.

Begriffsbestimmungen

Die nachfolgend definierten Begriffe haben die nachstehende Bedeutung, sowohl in der Einzahl als auch der Mehrzahl:

„Personenbezogene Daten“ bezeichnet jegliche Information über eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person. Eine Person ist „identifizierbar“, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere mittels Bezug auf eine Kennnummer oder auf ein oder mehrere für sie besondere Merkmale identifiziert werden kann.

„Terminal“ bezeichnet die verschiedenen Träger, über die die Website zu erreichen ist. Bei den Terminals handelt es sich insbesondere um Smartphones, Tablets, Mikrocomputer über Internet (PC oder Apple) und jegliches Gerät, das mit einem anderen Gerät sowie dem Internet vernetzt ist oder vernetzt werden kann.

„Sie“, „Ihre“, „Ihr“, „Nutzer“ bezeichnet jegliche Person, die auf die Website zugreift und deren personenbezogene Daten bei ihrem Besuch der Website erhoben werden können.

1. Modalitäten für die Erhebung von personenbezogenen Daten.
VALLOUREC erhebt personenbezogene Daten entweder online (über Ihr Terminal mit Cookies, Login-Daten, beim Surfen über die Seiten der Website oder über Erhebungsformulare) oder offline, und die vorliegende Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten gilt für jegliche Methode der Erhebung ihrer personenbezogenen Daten. Bei der Online-Erhebung findet sich die vorliegende Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten auf der Website und, bei der Offline-Erhebung, wird Ihnen das Bestehen der vorliegenden Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten mitgeteilt.
1.1 Cookies.
1.1.1 Allgemeines.
Beim Aufrufen der Website können Informationen über Ihr Surfen in „Cookie“-Dateien auf Ihrem Terminal gespeichert werden.

Ein Cookie ist eine auf Ihrem Terminal gespeicherte Datei, die Informationen über das Surfen auf einer Website speichert. Diese somit erhaltenen Daten sollen das spätere Surfen auf der zuvor genannten Website erleichtern sowie verschiedene Besucherzahlen messen.
Diese Cookies werden bei Ihrem Surfen auf der Website entweder direkt durch uns oder durch unsere Partner gesetzt. (Siehe „Einstellung Ihrer Cookies“)
1.1.2 Über die Website versandte Cookies
Die von uns auf Ihrem Terminal gesetzten Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei Ihrer Verbindung mit der Website zu erkennen.
Sie ermöglichen uns:
die Erstellung von Besucherstatistiken (Anzahl der Besuche, der aufgerufenen Seiten, Ihr Surfverlauf, die Dauer Ihrer Sitzung usw.), wodurch wir kontinuierlich unsere Dienstleistungen verbessern können, 
das Speichern der in verschiedenen Formularen eingegebenen Informationen (insbesondere Kontaktformulare, Formulare zur Anmeldung für Newsletter, Anfragen zu Broschüren),
die Abgabe Ihrer Einwilligung zur Erfassung von personenbezogenen Daten,
das Speichern Ihrer Surfpräferenzen auf der Website (bevorzugte Sprache).
1.1.3 Über die Website von Dritten versandte Cookies - Ihre Wahl in Bezug auf Cookies.
Die Speicherung eines Cookies ist Ihrer Entscheidung untergeordnet. Sie haben also die Möglichkeit, Ihre Browsersoftware so einzustellen, dass Sie dem Speichern von „Cookies“ vollständig oder teilweise (insbesondere in Abhängigkeit des Absenders) widersprechen. Die Einstellung bietet Ihnen ebenfalls die Möglichkeit, Cookies punktuell anzunehmen oder abzulehnen, bevor sie auf Ihrem Terminal gespeichert werden.
Angesichts der zuvor dargelegten Zwecke der Cookies kann jegliche Einstellung zur Ablehnung des Speicherns von Cookies Ihr Surfen und/oder die Funktionen und Services und Zugangsbedingungen zu gewissen Services beeinträchtigen, welche die Nutzung von Cookies erfordern, wie beispielsweise ein ergonomisches und angepasstes Layout der Website für Ihr Terminal.
Sie können Ihre Wahl in Bezug auf Cookies jederzeit treffen oder ändern, indem Sie wie folgt vorgehen:
Für Chrome: Klicken Sie auf das Menü, dann auf „Einstellungen“ und zeigen Sie Erweitert an. Im Reiter „Sicherheit und Datenschutz“ klicken Sie auf „Inhaltseinstellungen“ und unter „Cookies“ wählen Sie das gewünschte Niveau aus.
Für Mozilla Firefox: Wählen Sie das Menü und dann „Einstellungen“, klicken Sie auf „Datenschutz & Sicherheit“ und wählen Sie dann „Firefox wird eine Chronik nach benutzerdefinierten Einstellungen festlegen“. Wählen Sie das gewünschte Niveau.
Für Microsoft Internet Explorer 11.0 und höher: Wählen Sie das Menü „Extras“, dann „Internetoptionen“ und klicken Sie auf die Registerkarte „Datenschutz“. Wählen Sie mit dem Schieber das gewünschte Niveau.
Für Opera 6.0 und höher: Wählen Sie im Hauptmenü „Einstellungen“, klicken Sie in der Registerkarte auf „Datenschutz & Sicherheit“ und wählen Sie unter Cookies Ihre gewünschten Optionen.
Für Safari: Im Safari-Menü „Einstellungen“ > „Datenschutz“ auswählen und Ihre gewünschten Optionen wählen.
1.2 Links zu nicht von VALLOUREC kontrollierten Websites.
Die vorliegende Website kann Links zu Websites von Dritten bieten, die für Sie von Interesse sein könnten. VALLOUREC teilt mit diesen Dritten keinerlei personenbezogene Daten, es sei denn Sie geben Ihre ausdrückliche Genehmigung.
VALLOUREC hat keinerlei Kontrolle über den Inhalt der Websites Dritter oder die Praktiken dieser Dritten in Bezug auf den Schutz der von ihnen gegebenenfalls erhobenen personenbezogenen Daten, weshalb diese Daten nicht der Kontrolle von VALLOUREC unterliegen. Folglich übernimmt VALLOUREC keinerlei Haftung für den Inhalt der Websites Dritter oder die Praktiken dieser Dritten in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten. 
2. Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten – Art der erhobenen personenbezogenen Daten.
2.1 Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Das berechtigte Interesse der Verarbeitung beruht allgemein auf der Art der von Vallourec erbrachten Dienstleistung, die die Erhebung der personenbezogenen Daten der Nutzer und deren Einwilligungen beinhaltet.
Die von VALLOUREC über die Website durchgeführte Verarbeitung personenbezogener Daten hat die nachfolgenden Zwecke (nachstehend die „Zwecke“):
den ordnungsgemäßen Betrieb und die kontinuierliche Verbesserung der Website, ihrer Funktionen und der Dienstleistungen
Unser berechtigtes Interesse ist es, die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website und die bestmögliche Servicequalität zu gewährleisten.
Unsere Überwachung des ordnungsgemäßen Betriebs und der Verbesserung der Website und der Dienstleistungen umfasst:
- Die Auswertung von Nutzungsstatistiken der Website,
- Verwaltung der Formulare - Anmeldungen
Das Setzen von Cookies und sonstigen Trackern, deren Einzelheiten Sie in der vorliegenden Richtlinie finden und die im Tool Cookiebot einzustellen sind.
Die Verwaltung der Anträge auf Ausübung von Rechten aus der DSGVO und dem frz. Datenschutzgesetz „Informatique et Liberté“ in seiner geänderten Fassung
Die Verarbeitung ist zum Erfüllen einer gesetzlichen Pflicht notwendig, der VALLOUREC unterliegt.
Sie verfügen über ein Recht auf Zugang, Berichtigung, Löschen oder Übertragbarkeit Ihrer Daten. Sie können der Verarbeitung gewisser Ihrer Daten durch VALLOUREC widersprechen (oder die Einschränkung der Verarbeitung beantragen), Ihre Einwilligung zurückziehen, wenn dies die gesetzliche Grundlage der Verarbeitung darstellt, oder Sie können bestimmen, was mit Ihren von VALLOUREC verarbeiteten Daten nach Ihrem Tod geschieht. Für weitere Einzelheiten sehen Sie bitte Artikel 7 der vorliegenden Richtlinie ein.
Verwendung von Google Analytics
Die Verarbeitung ist zum Zwecke unserer berechtigten Interessen notwendig, die darin bestehen, unsere Website zugunsten der Nutzer zu verbessern und zu optimieren. Diese Verarbeitung wird zum Zwecke der statistischen Analyse und der Untersuchung der Nutzung unserer Website verwendet.
Google verarbeitet die in seiner Datenschutzrichtlinie genannten Daten:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=fr/
https://policies.google.com/privacy?hl=fr#infocollect)
Diese Daten umfassen insbesondere die IP-Adresse der für den Aufruf der Website verwendeten Geräte.
Die betroffenen Personen müssen diese Daten nicht übermitteln und können ihrer Verarbeitung jederzeit widersprechen. Um die Erfassung von Daten über ihre Nutzung der Website und die Verarbeitung dieser Daten durch Google zu verhindern, müssen die betroffenen Personen die Anweisungen von Google befolgen: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout
2.2 Erfasste Daten.
Bei den von VALLOUREC erhobenen Informationen handelt es sich insbesondere um Ihre IP-Adresse, Ihren User Agent und gegebenenfalls Ihren Namen, Vornamen und Ihre beruflichen Kontaktdaten: Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Beruf.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten umfasst insbesondere die Verwendung, Aufbewahrung, Speicherung, Übermittlung, Anpassung, Analyse, Zusammenfassung, Veränderung, Meldung, das Teilen und Vernichten der personenbezogenen Daten, je nach dem was in Anbetracht der Gegebenheiten oder der gesetzlichen Anforderungen notwendig ist.
3. Aufbewahrungsdauer der personenbezogenen Daten.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden so lange aufbewahrt, wie dies für die Durchführung der verschiedenen im vorherigen Absatz beschriebenen Zwecke notwendig ist.
Somit werden Ihre personenbezogenen Daten zur digitalen Identifizierung und in Bezug auf Cookies dreizehn (13) Monate ab Ihrer Erhebung aufbewahrt;
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden nach dem Auftreten eines der nachfolgenden Ereignisse gelöscht:
- Ende der Aufbewahrungsdauer;
- Ausübung Ihres Rechts auf Löschung gemäß dem französischen Datenschutzgesetz „Informatique et Libertés“, der DSGVO und den im Artikel „Ihre Rechte auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten“ der vorliegenden Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten dargelegten Modalitäten,
- Löschung der Website durch VALLOUREC aus beliebigem Grund.
Bei Logs beträgt die Aufbewahrungsdauer 1 Jahr.



4. Empfänger und Übermittlung der personenbezogenen Daten.
Bei einem Zugriff auf die Website aus einem Land außerhalb der Europäischen Union, dessen Gesetze oder Vorschriften über die Erhebung, Nutzung und Meldung von Daten von jenen der Europäischen Union abweichen, beachten Sie bitte, dass Sie bei weiterer Nutzung der Website, die dem französischen Recht, den entsprechenden Nutzungsbedingungen und der vorliegenden Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten unterliegt, akzeptieren, dass Ihre personenbezogenen Daten in die Europäische Union übermittelt werden.
VALLOUREC leitet Ihre personenbezogenen Daten lediglich an befugte und bestimmte Empfänger weiter. VALLOUREC kann insbesondere seinen eventuellen Dienstleistern, die als Auftragsverarbeiter handeln, Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten gewähren, damit sie Leistungen für die Dienstleistungen und Apps von VALLOUREC erbringen können (Hosting, Speicherung, IT-Wartung)
Diese Drittdienstleister handeln lediglich auf Weisung von VALLOUREC und unterliegen denselben Sicherheits- und Vertraulichkeitspflichten wie VALLOUREC.
VALLOUREC versucht, Auftragsverarbeiter mit Sitz in der EU/dem EWR auszuwählen.
Wir müssen jedoch vorwegnehmen, dass in Zukunft Empfänger ihren Sitz in einem Land außerhalb der EU/des EWR haben können, das keinen angemessenen Datenschutz im Vergleich zum Datenschutz in Europa bietet.
Gegebenenfalls wählt VALLOUREC Dienstleister aus, die von der Europäischen Kommission genehmigte europäische Standardklauseln akzeptieren und verlangt, dass sie sämtliche organisatorische und technische Maßnahmen ergreifen, um einen angemessenen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
5. Offenlegung der personenbezogenen Daten.
VALLOUREC ist der einzige Empfänger der erhobenen personenbezogenen Daten. VALLOUREC übermittelt Ihre personenbezogenen Daten Dritten lediglich in den nachfolgenden Fällen:
- Sie haben Ihre Zustimmung zum Teilen dieser Informationen gegeben;
- VALLOUREC erhält von einer Justizbehörde oder einer durch das Gesetz berechtigten Verwaltungsbehörde den Antrag auf Offenlegung dieser Informationen gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen.
- Befugte und bestimmte Empfänger (eventuelle Auftragsverarbeiter, gewisse Abteilungen des Verantwortlichen oder der Gesellschaften der Vallourec-Gruppe zu Kommunikationszwecken)
6. Sicherheitsmaßnahmen.
VALLOUREC bemüht sich bestmöglich, Ihre personenbezogenen Daten vor Schäden, Verlust, Veruntreuung, unberechtigtem Zugriff, Veröffentlichung, Veränderung oder Vernichtung zu schützen.
VALLOUREC hat materielle, elektronische und organisatorische Schutzmaßnahmen ergriffen, um jeglichen Verlust, Missbrauch und nicht befugten Zugriff, jegliche Verbreitung, Veränderung oder Vernichtung dieser personenbezogenen Daten zu verhindern.
Im Rahmen dieser Schutzmaßnahmen integriert VALLOUREC modernste Technologien, die speziell zum Schutz der personenbezogenen Daten bei ihrer Übermittlung und zur Verhinderung von Übermittlungsfehlern oder nicht befugten Handlungen von Dritten entwickelt wurden.
Für die auf der Website erhobenen personenbezogenen Daten werden physische und elektronische Backup-Verfahren umgesetzt.
Die Arbeitnehmer von VALLOUREC, die aufgrund ihrer Funktion Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, verpflichten sich in dieser Hinsicht zur höchstmöglichen Vertraulichkeit.
Allerdings kann VALLOUREC nicht sämtliche Risiken in Verbindung mit der Funktionsweise des Internets kontrollieren und weist Sie auf das Bestehen eventueller Risiken punktueller Datenverluste oder von Verletzungen der Vertraulichkeit von über das Internet übermittelter Daten hin. Die auf der Website angebotenen Informationen können aufgrund höherer Gewalt oder aus Gründen, die nicht von VALLOUREC beeinflusst werden können oder für die VALLOUREC nicht haftbar gemacht werden kann, unterbrochen werden.
Sie müssen somit vorsichtig vorgehen, um jeglichen nicht befugten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten zu vermeiden. Sie sind für die Vertraulichkeit Ihres Passworts und der in Ihrem Konto angegebenen Informationen verantwortlich. Folglich müssen Sie sicherstellen, dass Ihre Sitzung auf einem mit anderen Personen geteilten Computer geschlossen wird.
VALLOUREC ist verpflichtet, den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Sollten Sie vermuten, dass die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gefährdet ist oder sie missbraucht wurden, bitten wir Sie, sich an VALLOUREC über die nachfolgende Adresse zu wenden: [email protected]
VALLOUREC wird die Beschwerden über die Nutzung und Offenlegung personenbezogener Daten bearbeiten und versuchen, gemäß den Grundsätzen der vorliegenden Richtlinie und den entsprechenden geltenden Vorschriften eine Lösung zu finden.
7. Ihre Rechte auf Zugang und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie haben ein Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten. Darüber hinaus haben Sie das Recht, die Berichtigung, Vervollständigung, Aktualisierung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie haben ebenfalls das Recht, Ihre von VALLOUREC aufbewahrten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie können Ihre Rechte ausüben, indem Sie Ihren Antrag per Post oder E-Mail an die nachfolgenden Kontaktdaten senden, wobei Sie Ihr Anliegen darlegen und einen Identitätsnachweis beilegen:

VALLOUREC

zu Händen von Privacy champion
Rechtsabteilung
12 rue de la Verrerie
92190 - Meudon

 E-Mail: [email protected]

Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich aus berechtigtem Grund der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersetzen. 


8. Geltendes Recht.
Die vorliegende Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten unterliegt französischem Recht.
9. Datum des Inkrafttretens und Aktualisierung der Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten.
Die Nutzung der Website unterliegt der zum Augenblick der Nutzung geltenden Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten.
VALLOUREC kann die Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten in Abhängigkeit der Bedürfnisse von VALLOUREC, oder wenn die Gesetze oder Vorschriften dies voraussetzen, ändern. Diese Aktualisierungen werden ohne Vorankündigung vorgenommen und online veröffentlicht.
Die vorherige Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten wird dann kraft Gesetzes aufgehoben und durch die neue Version ersetzt, die umgehend gegenüber jedem Nutzer ab dem Datum der Onlinestellung wirksam ist.
10. Fragen / Kontakt.
Für jegliche Fragen oder Anmerkungen zur vorliegenden Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten oder der Art und Weise, wie VALLOUREC Sie betreffende personenbezogene Daten erhebt und verwendet, können Sie eine E-Mail an die Adresse data.p[email protected] oder ein Schreiben an VALLOUREC richten.