EN

Unsere Werke

Scroll

Unser Ziel ist es, in einem sicheren Arbeitsumfeld die Ansprüche und Erwartungen unserer Kunden optimal zu erfüllen.

Vallourec betreibt zwei Rohrwerke mit unterschiedlichen Herstellverfahren in Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf und Mülheim an der Ruhr) sowie ein weltweit einzigartiges Forschungszentrum in Sachsen (Riesa), welches neue Produktionsabläufe für unsere Werke simuliert . Langjähriges Know-How, sinnvolle Investitionen in moderne Anlagentechnik, kontinuierliche Prozessoptimierungen sowie eine motivierte und hochqualifizierte Mannschaft stellen die hohe Qualität unserer Rohre sicher. 

Werk Düsseldorf-Rath

Das Walzwerk am Standort Düsseldorf-Rath nahm bereits im Jahr 1899 seinen Betrieb auf und war als Ersatz für das Remscheider Gründerwalzwerk der Brüder Mannesmann geplant.
Über die Jahrzehnte hinweg wurde das Werk ständig erweitert und modernisiert. So ist es weltweit eines der leistungsfähigsten Walzwerke zur Herstellung nahtloser Stahlrohre.

Mit der Stopfenstraße und der Pilgerstraße stehen am Standort Düsseldorf-Rath zwei unabhängige und äußerst leistungsfähige Produktionsanlagen zur Verfügung.
Die Anlagen unterscheiden sich im produzierbaren Abmessungsbereich: Die besondere Stärke des Pilgerwalzwerkes sind Rohre mit großen Durchmessern und Wandstärken.
Das Abmessungsprogramm beginnt bei 241 mm und endet bei 711 mm Außendurchmesser bei Wandstärken von 10 bis 110 mm.
Das Stopfenwalzwerk deckt den Abmessungsbereich von 193,7 bis 406,4 mm ab. Es können auch eckige Hohlprofile im Bereich 150 x 150 mm bis 400 x 200 mm mit Wandstärken von 6,3mm bis 25 mm produziert werden.

Rath Mill
Rath Mill

Stopfen- und Pilgerwalwerk

Leistungsspektrum

  • Breite Produktionspalette für den Einsatz als Konstruktionsrohre für den Maschinen- und Stahlbau, in der Petrochemie, als Ölfeld- oder Leitungsrohre, Leitungsrohre, Drehteilrohre usw.
  • Umfangreiche Werkstoffpalette von unlegiertem Stahl bis zum Edelstahl
  • Vergütereien mit allen Wärmebehandlungsmöglichkeiten
  • Modernste Prüftechnik
  • Kontinuierliche Zertifizierungen nach ISO 14001, ISO 9001, QHSAS 18001, API Q1, AD-W0 und Lizenznehmer von API 5CT und 5L; ISO 50001

Werk Mülheim an der Ruhr

Mit dem 1966 errichteten Rohrkontiwalzwerk Mülheim an der Ruhr betreibt die Vallourec-Gruppe eines der vielseitigsten Walzanlagen für nahtlose Stahlrohre bis 7″ Außendurchmesser.
Mit einer hoch entwickelten Technologie fertigt das Unternehmen Premium-Rohre sowie quadratische und rechteckige Hohlprofile in einem breit gefächerten Abmessungsspektrum.
Die nahtlosen Produkte lassen sich in allen gängigen Werkstoffen bis hin zum extrem belastbaren 13-prozentigen Chromstahl herstellen.
 

Rohrkontiwalzwerk

Leistungsspektrum

  • Breite Produktionspalette für den Einsatz als Konstruktionsrohre, Drehteilrohre, Achsrohre, Handelsrohre, Ölfeldrohre, Leitungsrohre usw.
  • Mikrolegierte hochfeste Rohre aus Feinkornstählen, z. B. für den Kranbau
  • Vergütereien mit allen Wärmebehandlungsmöglichkeiten
  • Modernste Prüftechnik
  • Kontinuierliche Zertifizierungen

Mulheim Mill

Vallourec Competence Center Riesa

Das Vallourec Competence Center Riesa ist weltweit einzigartig und trägt seit 2010 zum Erfolg der Vallourec-Gruppe bei. Wenn Vallourec einen neuen Stahl entwickelt, wird dieser nicht nur im Labor gründlich geprüft. Seit 2010 hat das Unternehmen auch eine eigene Versuchsstätte, in der es auf 2.500 Quadratmetern Pilotversuche durchführt. Das spart Material, die laufende Produktion wird nicht unterbrochen und die Ergebnisse lassen sich leicht auf die industriellen Dimensionen übertragen. Herzstücke des Kompetenzzentrums sind ein Universal-Schrägwalzwerk, ein Drei-Walzen-Stangenwalzwerk (PQF®) (5 Gerüste) und eine 4-Hämmer-Radialschmiede zur Herstellung von nahtlosen Rohren und "Premium Forged Pipes" (PFP®).